VOC-freie Polythiole auf Basis Mercaptocarbonsäureestern
Produkt |
Chemische Bezeichnung |
SH-Funktionalität |
Molekulargewicht [g/mol] |
H-Aktiv-Äquivalent [g/mol] |
SH- Gehalt |
Viskosität [mPa·s] |
Anwendungen und Eigenschaften |
Thiocure® PETMP |
Pentaerythritol-tetra (3-mercaptopropionat) |
4 |
488.6 |
125-128 |
26 % |
~400 |
Standardtyp für lösemittelhaltige und lösemittelfreie Systeme. Reagiert mit Epoxiden, Isocyanat und ungesättigten Verbindungen. Einsetzbar als Härter für Epoxid-Systeme, durch die hohe Reaktivität wird eine schnelle Härtung bei niedrigen Temperaturen ermöglicht. Beschleunigendes Additiv für High Solid PUR-Systeme und als Bindemittel für Thiourethan-Systeme sowie für Thiol-en-Systeme (thermisch oder UV-härtend). Additiv für radikalische UV-Systeme, zur Reduzierung der Sauerstoffinhibierung sowie der Schrumpfneigung und Erhöhung der Härtungsgeschwindigkeit. Additiv für Polysulfid Dichtstoffe, zur Erhöhung der Vernetzungsdichte. |
Thiocure® PETMP l.o. |
Pentaerythritol-tetra (3-mercaptopropionat), geruchsarm |
4 |
488.6 |
125-128 |
26 % |
~400 |
Geruchsoptimierte Variante der Standardtype Thiocure® PETMP. |
Thiocure® PETMP sl |
Pentaerythritol-tetra (3-mercaptopropionat) sl |
4 |
488.6 |
125-128 |
26 % |
~400 |
Kontrollierte Reaktivität, empfohlen mit Isocyanat-härtenden PURSystemen. |
Thiocure® TMPMP |
Trimethylolpropan-tri (3-mercaptopropionat) |
3 |
398.6 |
136-140 |
24 % |
~150 |
Trifunktionales Polythiol, durch geringere Netzwerkdichte flexibler als Thiocure® PETMP. |
Thiocure® GDMP |
Glycol-di (3-mercaptopropionat) |
2 |
238.3 |
122-125 |
26.8 % |
~10 |
Difunktionales Polythiol, durch geringere Netzwerkdichte flexibler als Thiocure® TMPMP und Thiocure® PETMP. |
Thiocure® PETMA |
Pentaerythritol-tetramercaptoacetat |
4 |
432.5 |
111-114 |
29 % |
~400 |
Mercaptoacetate, im Vergleich zu Mercaptopropionaten (Thiocure® PETMP / TMPMP / GDMP) reaktiver, jedoch sehr geruchsintensiv. |
Thiocure® TMPMA |
Trimethylolpropan-tri (3-mercaptopropionat) |
3 |
356.5 |
122-125 |
26.5 % |
~120 |
Mercaptoacetate, im Vergleich zu Mercaptopropionaten (Thiocure® PETMP / TMPMP / GDMP) reaktiver, jedoch sehr geruchsintensiv. |
Thiocure® GDMA |
Glycol-dimercaptoacetat |
2 |
210.2 |
107-108 |
30.5 % |
~10 |
Mercaptoacetate, im Vergleich zu Mercaptopropionaten (Thiocure® PETMP / TMPMP/ GDMP) reaktiver, jedoch sehr geruchsintensiv. |
Thiocure® ETTMP 1300 |
Ethoxyliertes Trimethylolpropan-tri (3-mercaptopropionat) |
3 |
- 1‘300 |
435-448 |
7.1 % |
~400 |
Polymer-Polythiol, im Vergleich zu Thiocure® PETMP / TMPMP / GDMP weich und flexibel, weniger reaktiv. |
Thiocure® ETTMP 700 |
Ethoxyliertes Trimethylolpropan-tri (3-mercaptopropionat) |
3 |
708 |
236-262 |
13.5 |
~200 |
Polymer-Polythiol, im Vergleich zu Thiocure® ETTMP 1300 weniger flexibel aber höhere mechanische Festigkeit. |
Thiocure® TEMPIC |
Tris[2-(3-mercaptopropionyloxy)ethyl] isocyanurat |
3 |
525.6 |
180-184 |
18.4 % |
~8‘000 |
Trifunktionelles Polythiol auf Basis einer Isocyanurat Struktur. Sehr gute Haftung auf mineralischen und metallischen Untergründen, hohe Reaktivität in Thiol-En Systemen und ausserordentlich gute UV-Beständigkeit. |
Thiocure® Di-PETMP |
Di-Pentaerythritolhexa(3-mercaptopropionat) |
6 |
783.1 |
135-140 |
24.1 % |
~2‘000 |
Hexafunktionelles Polythiol, im Vergleich zu Thiocure® PETMP höhere Netzwerkdichte, härter und höhere Glasübergangstemperaturen. |
Thiocure® PCL4MP 1350 |
Polycaprolacton-tetra (3-mercaptopropionat) |
4 |
- 1‘350 |
348-375 |
9.1 % |
~1‘000 |
Polymeres Thiol auf Basis Polycaprolacton, im Vergleich zu Thiocure® ETTMP 700 reaktiver, flexibler, höhere Hydrolyse- und UV-Beständigkeit. |